Richtlinien zum TecO-Seminar
Seminar-Plan Howto    
 Allgemeine Hinweise
  Neben der konzeptionellen bzw. praktischen Arbeit innerhalb einer Studien-/Diplomarbeit ist neben der Ausarbeitung auch ein Vortrag über den Inhalt der Arbeit elementarer Bestandteil. Er dient als Nachweis der Befähigung, eine wissenschaftliche Arbeit adäquat (u.a. gemäß den Vorgaben) präsentieren zu können, und fließt daher in die Bewertung der Arbeit mit ein!

Zu Beginn einer Diplomarbeit (innerhalb ca. 4 Wochen) muss der Student seine Arbeit zusätzlich innerhalb eines Kurzvortrages vorstellen, für Studienarbeiten ist dies freiwillig. Es soll dabei jedoch lediglich die Aufgabe beschrieben werden (1-2 Folien).

Am TecO werden diese Vorträge im Rahmen des Instituts-Semiars abgehalten, innerhalb dessen auch freiwillige Beiträge (z.B. Projektvorstellung, Systemeinführung, etc.) möglich sind.

Folgende Richtlinien sind unbedingt zu beachten:

 

  1. Der regelmäßige Besuch des Seminars ist für Studien-/Diplomarbeiter Pflicht, Befreiung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Terminänderungen werden ständig aktualisiert über das WWW bekannt gegeben. Der Student hat sich diesbezüglich auf dem Laufenden zu halten.

     

  2. Für Studienarbeiten stehen max. 20 min, für Diplomarbeiten max. 25 Minuten Vortragszeit zur Verfugung. Kurzvorträge werden mit 5 Minuten Vortragsdauer angesetzt. Für Vorträge, die zum Erwerb eines Seminarscheins dienen, stehen max. 15 min. zur Verfügung. Eine Überschreitung wird keinesfalls akzeptiert. Eventuelle Demos werden prinzipiell erst nach Abschluss aller Vorträge gezeigt. Die Dauer anderer Beiträge ist mit dem Betreuer abzusprechen, sollte aber in engem Rahmen gehalten werden.

     

  3. Für die Präsentation mittels Powerpoint ist die Verwendung eines Projektors möglich (Standard). Sollte eine andere Form gewählt werden, ist dies rechzeitig mit dem Betreuer ab zu sprechen. Auch das Übern des Vortrags wird dringend angeraten. 

     

  4. Vorträge sind nur innerhalb der Vorlesungszeit im Semester möglich. Der Student hat sich frühzeitig um einen geeigneten Termin zu kümmern. Die Arbeit kann erst nach dem Vortrag als abgeschlossen gewertet werden. Dieser muss jedoch nicht unbedingt am Ende der Arbeit stehen.

     

Zur sorgfältigen Vorbereitung des Vortrags sind beim Betreuer neben diesen Richtlinien auch einige Tipps zur Vortragsvorbereitung und -gestaltung erhältlich. Empfehlenswert ist auch der Artikel "How to give a good research talk", der einige prinzipielle Hinweise und Tricks zum Aufbau und zur Durchführung einer Präsentation gibt. Mindestens sei den Vortragenden die sorgfältige Einteilung des Vortrags (z.B. Zeit für Problemlösung > Zeit für Problembeschreibung) und mindestens ein Probevortrag nahegelegt.

Für weitere Fragen steht der Betreuer zur Verfügung.




Last modified on
by zimmer@teco.edu.