Lebenslauf
Albrecht Schmidt
Haslacher Weg 75
89075 Ulm
0731/926 72 88
Beuerlbacher Hauptstr. 56
74564 Crailsheim
07951/7394
|
 |
Persönliche Angaben
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: deutsch
Geburtsdatum: 15.10.1970
Geburtsort: Crailsheim
Eltern: Friedrich Schmidt und Hilde Schmidt, geborene Wieser
Ausbildung
Studium der Informatik mit Nebenfach Medizin
Studienschwerpunkt: Verteilte Systeme
Manchester Metropolitan University Manchester/England |
1995-1996 |
Studium der Informatik (Computing) mit dem Abschluß "Master of
Science in Computing with Distinction" (MSc)
Belegte Kurse: Databases, Advanced Logic Programmming, Neural Networks,
Object bases Languages
MSc Dissertation (Abschlußarbeit): Entwurf eines neuronalen Netzes,
Implementierung in C++ und Simulation
Universität Ulm |
1992-1995 |
Studium der Informatik mit Nebenfach Medizin
Technisches Gymnasium Crailsheim |
1988-1991 |
Leistungskurse: Mathematik und Technik
Abschluß: allgemeine Hochschulreife
2-jährige Berufsfachschule Fachrichtung Metall
Crailsheim |
1986-1988 |
Leonhard Sachs Schule
Crailsheim |
1981-1986 |
Abschluß: Hauptschulabschluß
Veröffentlichungen
Albrecht Schmidt und Zuhair Bandar: "A
modular neural network architecture with additional generalisation abilities for large
input vectors".
Third International Conference on Artificial Neural Networks
and Genetic Algorithms (ICANNGA) 1997 in Norwich/England.
Sprachkenntnisse
Englisch: fliesend in Wort und Schrift
Erworben während des einjährigen Studienaufenthalts in Machester.
Französisch: Grundkenntnisse
Tätigkeiten neben dem Studium
Wissenschaftliche Hilfkraft
Uni Ulm |
1993-95 und 1996-97 |
Mitarbeit im GroupWeb
Projekt mit Schwerpunkt Programmierung von verteilten Applikationen
in WWW mit JAVA.
Betreuung von Studenten im Rahmen des Praktikums und des Tutoriums Technische Informatik.
Betreuung von Studenten im Rahmen des Tutoriums Informatik I.
Hobbies
Mountainbike fahren, klettern, fotografieren, skifahren, reisen
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Mitarbeiter in der Jugendarbeit des evang.
Jugendwerkes in Crailsheim und der Kirchengemeinde Satteldorf.
Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Jugend-
und Skifreizeiten im In- und Ausland.
Leitung einer Jungschargruppe in Satteldorf (1986-1991).
Zivildienst
Heimat für Heimatlose gGmbH
Sozialpädagogische Einrichtung für Kinder und
Jugendliche
Öhringen |
1991-1992 |
Betreuung von Schülern und Jugendlichen
Fahrdienste
Büroarbeiten im EDV-Bereich