1.8 IrDA Lite
Die Spezifikation von IrDA Lite beschreibt eine minimale Implementation der
IrDA-Schichten, die notwendig ist, um mit anderen IrDA Implementationen kompatibel zu
sein. Die Idee ist, die Komplexität und die Größe des notwendigen Codes einer
Implementierung herabzusetzen, und trotzdem noch in der Lage zu sein, mit einem anderen
Gerät zu kommunizieren.
Ein weiterer Vorteil einer minimalen Implementation ist der geringere Bedarf an RAM oder
ROM, der bspw. bei PDAs ein kritischer Faktor sein kann.
Die Strategien für IrDA Lite sind:
IrLAP
- Übertragungsrate fest 9600 bps
- Datengröße fest 64 Bytes
- Window Size ist eins
- 500 ms turn around time
- Disconnect/Treshold time von 3 Sekunden.
IrLMP
- Bei IrLMP benutzt nur eine einzige Applikation die IrDA Verbindung, es existiert also
nur eine Verbindung (außer der IAS-Verbindung).
- Es werden keine point-to-multipoint Verbindungen unterstützt.
- Da nur eine Applikation gleichzeitig die Verbindung nutzt, darf ein IrLMP-Disconnect
über einen IrLAP-Disconnect abgewickelt werden.
- Es existiert kein exklusiver Modus.
- Es dürfen nicht mehrere Objekte desselben Namens in der IAS-Datenbank eingetragen sein.
(was grundsätzlich eine bessere Lösung ist)
- Das einzig notwendige Attribut ist der LSAP-SEL, der entweder unter IrDA:IrLMP:LsapSel
oder IrDA:TinyTP:LsapSel als Typ Integer eingetragen sein kann.
- Die Namen der Atributnamen sollten so klein gewählt werden, das ein GetValueByClass
query in ein einzelnes 64 byte Paket paßt.
- ACK Frames sollten ignoriert werden, ohne die Verbindung abzubrechen.