![]() |
[Studienarbeiten: Kommunikation zwischen PDAs] | ![]() |
Im ersten Kapitel werden die Schichten des IrDA Standards beschrieben und Ihre
Funktionen erklärt.
IrDA steht für Infrared Data Association, eine Gruppe von fast 150 Firmen, deren
Zusammenarbeit dem Zweck dient, einen Standard für die infrarote Kommunikation zu
erstellen. IrDA hat bisher eine Sammlung an Standards für eine physikalische und die
softwarespezifischen Schichten, die für die Kommunikation zwischen zwei Infrarotgeräten
notwendig sind, veröffentlicht.
Der Aufbau dieser Schichten richtet sich nach dem ISO-OSI Referenzmodell. Die folgende
Tabelle zeigt die etwaige Entsprechung:
Anwendung | - |
Darstellung | IrOBEX |
Sitzung | - |
Transport | IrLMP & Tiny TP |
Vermittlung | - |
Sicherung | IrLAP |
Bitübertragung | SIR |
![]() |
[Studienarbeiten: Kommunikation zwischen PDAs] | ![]() |